News Gefahrgut Häufigere Kontrollen bei Gefahrgut-Lkw 21.08.2025 – Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) setzt wieder verstärkt auf Kontrollen von Gefahrguttransporten. Dies betrifft auch die Entsorgungslogistik, denn gefährliche Abfälle werden in Deutschland vorrangig als Gefahrgut über das Straßennetz zu spezialisierten Verwertungsanlagen transportiert. Neue Methoden erleichtern die Kontrollmaßnahmen und die Statistiken aus dem Jahr 2024 sorgen für überraschende Ergebnisse.
Wissen Kreislaufwirtschaft Teil der Lösung: Sonderabfallverbrennungsanlagen und die Kreislaufwirtschaft 18.07.2025 – Bei der Implementierung einer zirkulären Wirtschaft sind Sonderabfallverbrennungsanlagen unverzichtbar. Sonderabfallwissen wirft einen Blick auf ihre Funktionsweise, ihren Beitrag für mehr Nachhaltigkeit und die kreislaufwirtschaftlichen Zukunftspotenziale der Anlagen.
Interviews IFAT 2024 "Den Kreis der Kreislaufwirtschaft zu Ende denken" – IFAT Munich 2024: Interview Philipp Eisenmann Exhibition Director IFAT 07.06.2024 – Auf der diesjährigen Weltleitmesse IFAT Munich in München feierte die Recyclingbranche ihren bisher größten Auftritt und bewies eindrucksvoll ihre Resilienz in herausfordernden Zeiten. Gleichzeitig kristallisierte sich ein klarer Trend zu mehr Wirtschaftlichkeit bei ökologischen Fragen heraus. Im Gespräch mit Philipp Eisenmann, dem Exhibition Director der IFAT Munich, tauchen wir tief in die wichtigsten Themen und Entwicklungen rund um die Messe ein.
News Recht Strengere Vorschriften für den Erwerb von Bioziden durch die Biozidrechts-Durchführungsverordnung 14.08.2025 – Seit dem 1. Januar diesen Jahres regelt die Biozidrechts-Durchführungsverordnung (ChemBiozidDV) den Umgang mit Biozid-Produkten im Sinne von § 13 Absatz 11 des Chemikaliengesetzes neu. Die ChemBiozidDV gilt dabei zwar vor allem für Hersteller, Einführer und Verkäufer der Produkte, nimmt aber auch deren Erwerber, also Käufer und Verbraucher, in die Pflicht.
News Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit im Betrieb – Tipps für erste Schritte 14.07.2025 – Nachhaltigkeit hat viele Facetten und ebenso viele Ansatzpunkte für die Einbindung in den Unternehmensalltag. Dabei ist es wichtig, alle Dimensionen der Nachhaltigkeit – ökologische, ökonomische und soziale – in betriebliche Strukturen zu integrieren. Es sind einfache Fragestellungen, die einen Zugang erlauben und das Themenfeld für die Beteiligten greifbar machen.