News Elektromobilität Die Zukunft der Elektromobilität: So verändert sich der Arbeitsmarkt 20.05.2025 – Als Schlüsseltechnologie steht der elektrische Antrieb wie kein anderer in der Automobilbranche für die Mobilitätswende. Investitionen in die Umrüstung der Werke sowie der globale Konkurrenzdruck bringen nicht unerhebliche Veränderungen für den Arbeitsmarkt in Deutschland mit sich: Während tradierte Arbeitsplätze wegfallen, entstehen aber auch zahlreiche neue Berufsfelder und Anforderungen.
Wissen Automobilbranche Kreislaufwirtschaft und Automobilindustrie: Zirkuläre Lösungswege für die Kfz-Branche 13.05.2025 – Futuristische Zukunftsvisionen, R-Strategien und Best-Practice-Lösungen: Auf dem Weg in die Zukunft begreift die deutsche Automobilindustrie die Kreislaufwirtschaft als ihr Herzstück. Sonderabfallwissen hat sich in Deutschlands wichtigem Wirtschaftszweig umgeschaut.
Interviews IFAT 2024 "Den Kreis der Kreislaufwirtschaft zu Ende denken" – IFAT Munich 2024: Interview Philipp Eisenmann Exhibition Director IFAT 07.06.2024 – Auf der diesjährigen Weltleitmesse IFAT Munich in München feierte die Recyclingbranche ihren bisher größten Auftritt und bewies eindrucksvoll ihre Resilienz in herausfordernden Zeiten. Gleichzeitig kristallisierte sich ein klarer Trend zu mehr Wirtschaftlichkeit bei ökologischen Fragen heraus. Im Gespräch mit Philipp Eisenmann, dem Exhibition Director der IFAT Munich, tauchen wir tief in die wichtigsten Themen und Entwicklungen rund um die Messe ein.
News Batterierecycling Gefährlicher Abfall: EU verschärft Regeln für Schwarzmasse 06.05.2025 – Schwarzmasse, das Stoffgemisch aus aufbereiteten Lithium-Ionen-Batterien, wird von der Europäischen Union künftig als gefährlicher Abfall eingestuft. Diese Klassifizierung hat weitreichende Folgen für die Recyclingwirtschaft, insbesondere für den Export der begehrten Rohmasse. Besonders gefragt ist das in dem Gemisch vorkommende Element Lithium.
News Werkstätten Reifenwechsel-Zeit: Nicht nur Altreifen, auch Sonderabfälle fallen an 22.04.2025 – Die Osterzeit liegt erst kurz zurück. Und wer die „von-O-bis-O-Regel“ (von Oktober bis Ostern – und umgekehrt) verinnerlicht hat, weiß: Der Wechsel auf Sommerreifen steht an. In vielen Fällen geht dieser mit Sonderabfällen einher, die ordnungsgemäß entsorgt werden müssen. Das gilt sowohl für Werkstätten als auch im privaten Kontext.