Recyclinginnovation Im Hamburger Hafen wird zukünftig Phosphor aus Fäkalien gewonnen 01.05.2019 – Neue Recyclinganlage im Klärwerk Köhlbrandhöft verwertet die Fäkalien der Millionenstadt
Erklärung der Recycling-Verbände Emulsionsbehaftete Metallspäne sind kein gefährlicher Abfall 01.04.2019 – Landesumweltministerium Baden-Württemberg forderte eine Umstufung
Recycling und Umweltverantwortung Noch mehr Umdenken im Rohstoffrecycling 01.04.2019 – Der Weg von der Wegwerf- hin zur Kreislaufwirtschaft muss geebnet werden
Chemische Industrie Unternehmen müssen ab sofort zu sechs neuen Schadstoffen informieren 01.03.2019 – Die REACH-Liste besorgniserregender Stoffe wird erneut erweitert
Brancheninnovation Innovative Recyclingtechnologie für Lithium-Ionen-Akkus 01.03.2019 – „EcoBatRec“ liefert recycelte Rohstoffe für mehr Elektromobilität
Branche Neues Sammellogo für Batterien- und Elektrogeräte-Rücknahme 01.02.2019 – Recyclingrate steigern durch eindeutige Kennzeichnung von Sammelstellen
Branche und Politik Politische Entscheidungen für die Sonderabfallwirtschaft 01.02.2019 – Stoffliche Verwertung gefährlicher Abfälle muss in den politischen Fokus rücken
Branche 11. Fresenius-Jahrestagung − Abfallrecht 2019 in der Praxis 03.01.2019 – Ein Rückblick auf das Jahrestreffen für Industrie und Entscheider der Abfallwirtschaft
Recht Abfallrecht unter der Lupe 03.01.2019 – Arbeitskreis „Chemisierung des Abfallrechts“ durch DGAW gegründet
Branche Chinesischer Batteriehersteller siedelt sich in Thüringen an 03.12.2018 – Herstellung von Batterien in Deutschland, insbesondere für Elektroautos