Abfallrecht Welche Änderungen stehen im Abfallrecht an? 22.09.2023 – Tagung zu abfallrechtlichen Neuerungen im November in Düsseldorf
Gefahrgutrecht Erleichterung für Transport von Natrium-Ionen-Batterien geplant 13.09.2023 – Multilaterale Vereinbarung M354 von Deutschland initiiert
Sonderabfall am Wertstoffhof (IHK) TRGS 520-Zertifikatslehrgang gegen Fachkräftemangel an Sammelstellen 11.09.2023 – Wertstoff- und Recyclinghöfe kämpfen mit Fachkräftemangel. Gerade wenn es um die Annahme von Gefahrstoffen und Sonderabfällen geht, sind speziell ausgebildete Fachkräfte gemäß Technischer Regel für Gefahrstoffe 520 vorgeschrieben – fehlen aber in der Praxis. Um diese für Menschen und Umwelt gefährliche Lücke zu schließen, hat Bernhard Jäger den Zertifikatslehrgang „Chemiespezifische Qualifizierung gemäß TRGS 520 (IHK)®“ ins Leben gerufen. Sonderabfallwissen hat mit ihm über die Maßnahme, die Situation an Sammelstellen und Weichenstellungen für die Zukunft gesprochen.
Einsatz von Recyclingrohstoffen in der Industrie Zwischen alten Gewohnheiten und neuen Möglichkeiten: Rezyklate, Sonderabfall und der Rohstoffbedarf der Industrie 01.09.2023 – Ihre Herstellung ist technologisch effizient, sie sind kreislaufwirtschaftlich sinnvoll – und helfen, den Rohstoffbedarf der Industrie zu decken. Und doch werden Rezyklate in Produktionsprozessen immer noch zu wenig genutzt. Sonderabfallwissen schaut auf eine Diskrepanz, die aus guten Gründen überwunden werden muss.
Asbest Novellierte LAGA M23 veröffentlicht 07.08.2023 – Neue Vollzugshilfe deckt noch mehr Asbestabfälle ab
Gesetzgebungen für die Baubranche Was regelt die neue Mantelverordnung? 01.08.2023 – Am 1. August 2023 ist mit der Mantelverordnung ein umfängliches und komplexes Gesetzespaket in Kraft getreten, aus dem sich vor allem für die Baubranche Konsequenzen ergeben. Sonderabfallwissen zeigt, welche das sind, wo die Kritikpunkte liegen und warum – trotz dieser – die Verordnung ein richtiger Schritt ist.
Transport von gefährlichen Gütern und Sonderabfällen 33. Münchner Gefahrguttage 03.07.2023 – Vom 15. bis 17. Mai gab es bei den 33. Münchner Gefahrgut-Tagen geballtes Wissen für alle Praktikerinnen und Praktiker und regen Austausch am Rande der Vorträge. Redaktion Sonderabfallwissen war vor Ort dabei und berichtet hier vor allem über die Themen, die den Umgang mit gefährlichen Abfällen betreffen.
Abfallmanagement in der Schwerindustrie Die Schwerindustrie im Transformationsprozess zur Kreislaufwirtschaft 15.05.2023 – Zwischen Kohleausstieg und technologischer Innovation, zwischen Stahlrecycling und Sonderabfallbehandlung: Für die Branchen der Schwerindustrie ist die Umsetzung der Klimaziele mit großen Einschnitten und Herausforderungen verbunden. Der Abfallwirtschaft fällt dabei eine tragende Rolle zu.
Vermischungsverbot Abfallgemische als „neuer Abfall“ und Aspekte ihrer kreislaufwirtschaftlichen Bewertung 08.03.2023 – Das Vermischungsverbot von Abfällen hat gute Gründe. Die Wahrnehmung von Abfallgemischen als kreislaufwirtschaftliche Ressource ebenfalls. Das gilt auch für Gemische, die Gefahrstoffe enthalten. Sonderabfallwissen wirft einen Blick auf eine diffizile Gemengelage, die Grenze zwischen Abfallgemisch und neuem Abfall und was sie für die Kreislaufwirtschaft bedeuten.
Recht Onlinehändler verletzen Informationspflicht zur Entsorgung schadstoffhaltiger Abfälle 01.03.2023 – Deutsche Umwelthilfe (DUH) legt Testergebnisse vor