Abfallrecht in der Praxis Dr. Rebecca Schäffer über die anwaltliche Tätigkeit für die Entsorgungswirtschaft 01.10.2021 – Es gibt kaum Abfallströme oder Stofffraktionen, die nicht mindestens ein Regelwerk haben, konstatieren die u. a. auf das Abfallrecht spezialisierten "avocado rechtsanwälte". Die dort tätige Rechtsanwältin Dr. Rebecca Schäffer gewährt Sonderabfallwissen Einblicke in die anwaltliche Praxis. Sie berät und vertritt u. a. Entsorgungsunternehmen sowie Unternehmen des produzierenden Gewerbes in abfallrechtlichen und europarechtlichen Fragen. Die Themen des Interviews reichen von der Haftung und Sorgfaltspflicht von Abfallerzeugern oder -besitzern über Entsorgungsverträge und Zulassung von -anlagen bis hin zu Perspektiven der Kreislaufwirtschaft.
Branche Aufarbeitung: Explosion im Entsorgungszentrum in Leverkusen 01.10.2021 – Currenta informiert auf Website über Hintergründe und aktuelle Erkenntnisse
Branche Menge der gefährlichen Abfälle in Deutschland leicht gestiegen 01.09.2021 – 23,9 Millionen Tonnen gefährliche Abfälle fielen im Jahr 2019 an
Gefährliche und nicht gefährliche Abfälle entsorgen Gesetzliche Vorgaben für Abfallerzeuger und Abfallbesitzer 01.08.2021 – Die zunehmende Komplexität, nach der ein zeitgemäßes Abfallmanagement zu erfolgen hat, bringt auch für Abfallerzeuger und Abfallbesitzer gewachsene Anforderungen mit sich. Sonderabfallwissen erläutert, welche das sind, was genau einen Abfallerzeuger oder Abfallbesitzer definiert und was diese bei der Zusammenarbeit mit professionellen Entsorgungsunternehmen beachten sollten.
Branche Quote verfehlt: EU sammelt zu wenig Elektroschrott 01.07.2021 – Europäischer Rechnungshof zieht negative Bilanz
Perspektiven der Kreislaufwirtschaft Die wichtige Rolle der Abfallwirtschaft innerhalb der Kreislaufwirtschaft 01.06.2021 – International und national, im Globalen wie Lokalen, ist verstärkt ein Wandel von der traditionellen Linearwirtschaft hin zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft zu verzeichnen. Sonderabfallwissen wirft einen Blick auf die wichtige Rolle der Abfallwirtschaft innerhalb der Kreislaufwirtschaft. Auf ökologische Notwendigkeiten, wirtschaftliche Optionen und technologische Möglichkeiten.
Recycling am Flughafen Hannover Ein zweites Leben für Sonderabfälle 01.05.2021 – Der Flughafen Hannover-Langenhagen veröffentlicht in seiner jährlichen „Umwelterklärung“ ganz konkrete Vorhaben, die zeigen, dass auch ein Airport zugleich ökonomisch, ökologisch und sozial erfolgreich sein kann. Nachhaltigkeit steht hier ganz oben in der Firmenpolitik. Viele innovative Ideen kommen von engagierten Mitarbeitern. Einer von ihnen ist Jörg Baumgarte aus dem Bereich Abfallentsorgung. Er stand uns auf dem Flughafengelände für ein Interview zur Verfügung.
Recht Durchbruch für die Bauschuttverordnung bleibt aus 01.04.2021 – Bundesinnen- und Bauminister Horst Seehofer lehnt Mantelverordnung ab
Elektromobilität Der richtige Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus in E-Bikes 01.04.2021 – Lithiumbatterien gelten als Herzstück der beliebten E-Bikes und bringen trotz kontroverser Diskussionen viele Vorteile mit sich. Sie lassen sich nicht nur schnell aufladen, sondern verfügen im Regelfall auch über eine lange Lebensdauer. Voraussetzung dafür ist der sachgemäße Umgang mit ihnen. Sonderabfallwissen erklärt, was bei der Verwendung und Lagerung von E-Bike-Akkus zu beachten ist und wie sie richtig entsorgt werden.
Weiterbildung in der Abfallwirtschaft Qualifikation als entscheidender Beitrag zur Kreislaufwirtschaft 01.04.2021 – Gefahrguttransporte unterliegen strengen Beförderungsvorschriften und sorgen durch Unfälle regelmäßig für negative Schlagzeilen in der Presse. Dieses Beispiel steht stellvertretend für viele Arbeitsbereiche, in denen es an Qualifizierung mangelt. Weiterbildung hat in Deutschland branchenübergreifend einen geringen Stellenwert. Auch in kommunalen Unternehmen der Abfallwirtschaft gibt es diesbezüglich jede Menge Aufholbedarf. Sonderabfallwissen spricht mit Dr. Hans-Peter Obladen über Weiterbildung, fehlende Ressourcen und den Nachhaltigkeitsgedanken der Kreislaufwirtschaft.