Natrium-Ionen-Batterien Stark im Kommen: Natrium-Ionen-Batterien und ihr Zukunftspotenzial 13.03.2025 – Unter den Energiespeichern spielen Lithium-Ionen-Batterien aus guten Gründen eine Hauptrolle. Doch werden in naher Zukunft auch Natrium-Ionen-Batterien an Bedeutung gewinnen. Und das ebenfalls aus guten Gründen. Sonderabfallwissen berichtet über den Stand der Entwicklung sowie Einsatzgebiete, auch über die Elektromobilität hinaus.
Elektromobilität Feststoffbatterie: Schlüsseltechnologie für die Zukunft der E-Mobilität 17.02.2025 – Bereits seit über 30 Jahren dienen Lithium-Ionen-Batterien als Hauptenergiequelle für viele elektronische Geräte. Doch schon bald könnte ein Stromspeicher auf den Markt kommen, der vor allem die Elektromobilität revolutionieren würde: Die Feststoffbatterie. Sie verspricht nicht nur eine größere Reichweite und kürzere Ladezeiten bei E-Autos, sondern bringt auch ökologische Vorteile mit sich.
Lithium-Ionen-Akkus Nicht nur Lithium-Ionen-Batterien: Akku-Typen und ihr Zukunftspotenzial 13.01.2025 – Der Markt für wiederaufladbare Energiespeicher boomt – und wird sein Angebotsspektrum entscheidend erweitern. Doch welche Akku-Typen gibt es derzeit? Welche davon haben sich bewährt und werden sich zukünftig bewähren? Was sind ihre Vor- und Nachteile und wo liegen Potenziale?
Altöl entsorgen Ölwechsel: Selber machen oder in der Werkstatt? 10.06.2024 – Ob sich der Ölwechsel in Eigenregie lohnt und was bei der Altölentsorgung zu beachten ist
Elektromobilität Batteriefabrik kommt: Northvolt baut Werk in Schleswig-Holstein 01.03.2024 – Werk zur Herstellung von E-Auto-Batterien soll 2026 Betrieb aufnehmen
E-Autos im Geschäftskundensegment "Wir sehen unsere Fahrzeuge nicht als klassisches Auto, sondern eher als Werkzeug" 18.12.2023 – "Ari" steht im Japanischen für Ameise und ist namensgebend für eine im sächsischen Borna entwickelte E-Flotte: Die ARI Motors GmbH fertigt unter der Maßgabe „klein, leistungsstark und günstig“ individuell konfigurierbare elektrische Nutzfahrzeuge – darunter den kleinsten Elektrotransporter in Deutschland. Handwerksbetriebe, Kliniken, Kommunen und Industrieunternehmen nutzen die aktuell 1.000 auf dem europäischen Markt befindlichen Elektrofahrzeuge. Mitgründer und CFO Thomas Kuwatsch erklärt im Interview, was Geschäftskunden an dem modularen Konzept schätzen, welche Verwertungswege es gibt und wohin die weitere Fahrzeugentwicklung in der Elektromobilität geht.
Forschung Neue Roadmap für alternative Batterietechnologien 07.11.2023 – Fraunhofer ISI zeigt potenzielle Alternativen zu Lithium-Ionen-Batterie auf
Sonderabfälle im Tankstellenbetrieb Wie umweltfreundlich sind unsere Tankstellen? Diese Sicherheits- und Umweltvorgaben gelten für Betreiber 01.11.2023 – Der Betrieb von Tankstellen ist an ein komplexes Geflecht an Gesetzesvorgaben gekoppelt. Kreislaufwirtschaftliche Aspekte spielen dabei ebenso eine Rolle wie Fragen der Sicherheit für Mensch und Umwelt. Das gilt maßgeblich für den Umgang mit Gefahrenstoffen und Sonderabfällen – und für die zukunftsweisende Rolle, die hier der Abfallwirtschaft zukommt.
E-Autos Warum geriet die Fremantle Highway in Brand? 09.10.2023 – Untersuchungen zur Brandursache: Zweifel an E-Auto-Theorie
Gefahrgutrecht Erleichterung für Transport von Natrium-Ionen-Batterien geplant 13.09.2023 – Multilaterale Vereinbarung M354 von Deutschland initiiert