Forschung Elektroauto-Batterien ohne Kobalt im Aufwind 01.08.2021 – Kobaltfreie Batterien gelten als Schlüsselelement für den Durchbruch der Elektromobilität
Abfallmanagement bei Herstellung und Betrieb von Wohnmobilen Vanlife: Das nachhaltigere Reisen 01.07.2021 – Urlaub im Wohnmobil ist Trend. Doch wo genau liegen dessen Vorteile? Und wie steht es um die ökologische Nachhaltigkeit? Sonderabfallwissen informiert über Produktionsparameter für Wohnmobile, Abfallbeseitigung im großen und kleinen Maßstab, misst den ökologischen Fußabdruck und gibt Tipps für den On-the-Road-Camperurlaub.
Branche Brandgefahr: Hyundai ruft über 80.000 Elektroautos zurück 01.05.2021 – Fünftgrößter Autobauer der Welt muss Batterien in E-Fahrzeugen austauschen
Branche E-Mobilität verzeichnet reißenden Absatz 01.03.2021 – Großer Anstieg der Neuzulassungen von Elektroautos und Plug-In-Hybriden
Branche Akku-Entsorgung: Umweltbundesamt fordert Millionen-Strafe für Tesla 04.01.2021 – Autobauer verstoße gegen Pflicht zur Rücknahme von E-Auto-Batterien
Branche Lithium-Vorkommen im Osterzgebirge 01.11.2020 – Lagerstätte in Zinnwald-Region könnte Deutschland unabhängiger von Lithium-Export machen
Branche Höhere Kapazitäten für E-Auto-Recycling notwendig 01.10.2020 – Umweltbundesamt fordert qualitativen und quantitativen Ausbau von Verwertungsmöglichkeiten
Branche Natrium als Lithium-Alternative 01.09.2020 – Akkutechnologie für E-Autos könnte durch Natrium-Ionen-Akkus revolutioniert werden
Elektromobilität und Recht Entsorgung von E-Autos: Wer trägt die Verantwortung? 01.08.2020 – Elektromobilität ist längst mehr als nur ein Trend, immer mehr E-Autos erobern die Straßen. Doch im gleichen Maß berichten die Medien zunehmend über Fälle, bei denen die Bergung verunfallter Elektroautos zur wochenlangen Streitfrage wird. Grund dafür ist die problembehaftete Entsorgung defekter Lithium-Ionen-Batterien. Während das Recycling unbeschädigter Batterien inzwischen prinzipiell technisch machbar ist, ergeben sich bei beschädigten E-Autos noch immer Unklarheiten hinsichtlich der Verantwortlichkeiten der einzelnen Akteure.
Elektromobilität und Recycling Recycling und Entsorgung von E-Auto-Batterien 01.06.2020 – E-Fahrzeuge sollen in der Automobilität der Zukunft eine bedeutende Rolle spielen, so ein erklärtes Ziel der Verkehrswende. Wenig Beachtung findet dabei bislang allerdings die Tatsache, dass ausgediente Elektroautos eine große Herausforderung für die Entsorgung darstellen. Das Recycling der in den Fahrzeugen verbauten Antriebsbatterien ist sehr aufwendig und bis dato noch unzureichend reglementiert, obgleich die Rückgewinnung der in den Akkus enthaltenen Rohstoffe essenziell ist. Im zweiten Teil der dreiteiligen E-Mobilitäts-Reihe gibt Sonderabfallwissen einen Überblick über Recycling-Methoden für E-Auto-Akkus und beantwortet wichtige Fragen zum aktuellen Stand der Verwertung.