Recht Klärschlammentsorgung vor neuen Herausforderungen 01.07.2020 – Novellierte Klärschlammverordnung (AbfKlärV) könnte zu Kapazitätsengpässen in Verbrennungsanlagen führen
Branche Recycling-, Entsorgungs- und Rohstoffwirtschaft leidet unter Corona-Krise 01.07.2020 – Durch teils enorme Verluste ihrer Mitglieder sind die Branchenverbände alarmiert
Elektromobilität und Recycling Recycling und Entsorgung von E-Auto-Batterien 01.06.2020 – E-Fahrzeuge sollen in der Automobilität der Zukunft eine bedeutende Rolle spielen, so ein erklärtes Ziel der Verkehrswende. Wenig Beachtung findet dabei bislang allerdings die Tatsache, dass ausgediente Elektroautos eine große Herausforderung für die Entsorgung darstellen. Das Recycling der in den Fahrzeugen verbauten Antriebsbatterien ist sehr aufwendig und bis dato noch unzureichend reglementiert, obgleich die Rückgewinnung der in den Akkus enthaltenen Rohstoffe essenziell ist. Im zweiten Teil der dreiteiligen E-Mobilitäts-Reihe gibt Sonderabfallwissen einen Überblick über Recycling-Methoden für E-Auto-Akkus und beantwortet wichtige Fragen zum aktuellen Stand der Verwertung.
Entsorgungsbranche Abfallentsorgung in Zeiten des Coronavirus 01.05.2020 – Seit Wochen hat die Corona-Pandemie Deutschland fest im Griff. Das Inkrafttreten der Allgemeinverfügungen der Länder Mitte März bringt eine starke Einschränkung des öffentlichen Lebens mit sich. Das hat auch Auswirkungen auf die Abfallwirtschaft. Entsorger zählen zum Kreis der systemrelevanten Betriebe. Gleichzeitig müssen sie auf steigende Abfallmengen und ein verändertes Entsorgungsverhalten reagieren. Sonderabfallwissen widmet sich den wichtigsten Fragen zur Entsorgung in der Corona-Krise.
Branche Stiftung GRS als herstellereigenes Rücknahmesystem zugelassen 01.05.2020 – Bisheriges gemeinsames Rücknahmesystem entfällt
Recht Regierungsentwurf des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) 01.05.2020 – Novellierung sieht Stärkung des Recyclings und eindeutigere Verantwortlichkeiten vor
Branche Digitalisierung im Deponiebau 01.04.2020 – 16. Deponiefachtagung diskutiert technische und rechtliche Aspekte des Deponiebaus
Entsorgungsbranche Digitalisierung in der Abfallwirtschaft 01.04.2020 – Die digitale Transformation verändert das Gesicht zahlreicher Branchen. So sieht sich auch die Abfallwirtschaft mit den Herausforderungen des digitalen Wandels konfrontiert. Unter dem Schlagwort Kreislaufwirtschaft 4.0 verfolgen immer mehr Entsorgungsunternehmen digitale Strategien, die die Kommunikation mit Kunden erleichtern, Prozesse vereinfachen und Abläufe effizienter gestalten sollen. Sonderabfallwissen fasst den derzeitigen Stand der Digitalisierung in der Abfallwirtschaft zusammen und beleuchtet Vorteile und Chancen.
Branche IFAT im September 2020 mit neuer Rekordfläche 01.04.2020 – Münchener Umwelttechnologiemesse erweitert ihr Freigelände um 10.000 m²
Branche Rückbau von Windenergieanlagen birgt Herausforderungen 01.03.2020 – Forschungsprojekt des Umweltbundesamts untersucht Recyclingkapazitäten und Kosten