Branche Lückenhafte Regelung bei Asbest-Entsorgung 01.02.2020 – Eindeutige Bestimmungen im Kreislaufwirtschaftsgesetz könnten für Klarheit sorgen
Zur Rolle von Sonderabfalldeponien in Deutschland Dr. Ralf Grau führt durch den Standort Vereinigte Ville 01.02.2020 – Im Sinne der Kreislaufwirtschaft gelten Deponien generell als letzte Stufe der Abfallhierarchie. Denn nur Abfälle, die nicht im Rahmen der vorhergehenden Kreislaufstufen Vermeidung, Vorbereitung zur Wiederverwendung, Recycling und Verwertung wieder in den Produktionskreislauf eingespeist werden können bzw. dürfen, sind in Deponien sicher einzubauen. Wer aber glaubt, hier ginge es um eine simple Ablagerung von Reststoffen, irrt, denn das Deponie-Management stellt alle Verantwortlichen täglich vor komplexe Herausforderungen. Die Redaktion von Sonderabfallwissen durfte den Niederlassungsleiter der Sonderabfalldeponie Knapsack, Dr. Ralf Grau, einen Tag bei seiner vielschichtigen Arbeit am Deponiestandort Vereinigte Ville begleiten.
Entsorgungsbranche Beseitigung und Verwertung gefährlicher Abfälle unter knappen Kapazitäten 01.01.2020 – Für viele Branchen in Industrie und Gewerbe führt das steigende Wirtschaftswachstum in Deutschland seit 2010 zu Aufschwung und Konjunktur. Neben erhöhtem Abfallaufkommen stehen gesellschaftliche und politische Forderungen nach Umweltschutz und nachhaltiger Verwertung aller Abfallarten im Raum. Bei diesem Thema steckt nicht nur die gesamte Industrie und der Handel in einem Dilemma, sondern vor allem die deutschen Entsorgungsunternehmen, die nach neuen Konzepten für ihre Kunden suchen.
Branche Rekordinvestitionen in der Kreislaufwirtschaft 01.12.2019 – BDE fordert Industrie und Politik zu weiterer Verbesserung der Rahmenbedingung auf
Branche Neues Klimaschutzgesetz ignoriert Potenziale 01.11.2019 – Trotz neuem Maßnahmenpaket wenig Beachtung für die Kreislaufwirtschaft
Entsorgung von Gefahrstoffen Horst Herbert gibt Einblicke in die Gefahrstoffentsorgung 01.10.2019 – Als Arbeits-, Umwelt- und Werkschutzbeauftragter beim Unternehmen Premium AEROTEC gewährt Horst Herbert im Interview mit Sonderabfallwissen einen Blick hinter die Kulissen der Gefahrstoffentsorgung eines Zulieferers für zivile und militärische Flugzeugstrukturen. Die Vielzahl der Gefahrstoffe stellt besonders dezidierte Anforderungen sowie ein hohes Maß an Verantwortung an die Entsorgung.
Branche E-Scooter-Akkus sind potentielle Brandherde 01.10.2019 – BDE fordert größere Sorgfalt bei der Entsorgung von Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrorollern
Recyclinginnovation Bakterien als Stromerzeuger 01.09.2019 – Biologische Batterien sollen in Zukunft Energie liefern
Branche Alternative zur Entsorgung von Bauschaumdosen 01.09.2019 – Deutsche Umwelthilfe fordert aktiven Rücknahmeservice
Ressourcenbedarf der Zukunft Wie viele Rohstoffe benötigt die E-Mobilität wirklich? 01.09.2019 – Seit Jahren befasst sich die Automobilindustrie mit neuen Lösungen für klimafreundlichere Fahrzeuge. Der Individualverkehr nimmt dabei nach wie vor einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Wie schaffen wir es uns mit möglichst geringer Umweltbelastung von A nach B zu bewegen und welche Rohstoffe und Stoffmengen brauchen wir dafür in Zukunft?