Branche EU-Kommission fordert Zulassungsverbot für neue Verbrennungsmotoren ab 2035 01.09.2021 – Gesetzespaket „Fit for 55“ für Klimaneutralität vorgestellt
Branche Menge der gefährlichen Abfälle in Deutschland leicht gestiegen 01.09.2021 – 23,9 Millionen Tonnen gefährliche Abfälle fielen im Jahr 2019 an
Blick ins Ausland Österreich beschließt Deponieverbot für die meisten mineralischen Baustoffe 01.08.2021 – Letzter Schritt einer jahrelangen positiven Entwicklung zur Verwertung von Baurestmassen
Forschung Elektroauto-Batterien ohne Kobalt im Aufwind 01.08.2021 – Kobaltfreie Batterien gelten als Schlüsselelement für den Durchbruch der Elektromobilität
Gefährliche und nicht gefährliche Abfälle entsorgen Gesetzliche Vorgaben für Abfallerzeuger und Abfallbesitzer 01.08.2021 – Die zunehmende Komplexität, nach der ein zeitgemäßes Abfallmanagement zu erfolgen hat, bringt auch für Abfallerzeuger und Abfallbesitzer gewachsene Anforderungen mit sich. Sonderabfallwissen erläutert, welche das sind, was genau einen Abfallerzeuger oder Abfallbesitzer definiert und was diese bei der Zusammenarbeit mit professionellen Entsorgungsunternehmen beachten sollten.
Branche Quote verfehlt: EU sammelt zu wenig Elektroschrott 01.07.2021 – Europäischer Rechnungshof zieht negative Bilanz
Branche Neue EU-Batterieverordnung: Gesetzgebungsverfahren eingeleitet 01.06.2021 – EU-Kommission reagiert auf Herausforderungen durch wachsende Elektromobilität
Perspektiven der Kreislaufwirtschaft Die wichtige Rolle der Abfallwirtschaft innerhalb der Kreislaufwirtschaft 01.06.2021 – International und national, im Globalen wie Lokalen, ist verstärkt ein Wandel von der traditionellen Linearwirtschaft hin zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft zu verzeichnen. Sonderabfallwissen wirft einen Blick auf die wichtige Rolle der Abfallwirtschaft innerhalb der Kreislaufwirtschaft. Auf ökologische Notwendigkeiten, wirtschaftliche Optionen und technologische Möglichkeiten.
Recht Neue Regelungen zur Qualifikation von Berufskraftfahrern 01.05.2021 – Gesetzesänderung sieht Einführung von Fahrerqualifikationsausweisen vor
Weiterbildung in der Abfallwirtschaft Qualifikation als entscheidender Beitrag zur Kreislaufwirtschaft 01.04.2021 – Gefahrguttransporte unterliegen strengen Beförderungsvorschriften und sorgen durch Unfälle regelmäßig für negative Schlagzeilen in der Presse. Dieses Beispiel steht stellvertretend für viele Arbeitsbereiche, in denen es an Qualifizierung mangelt. Weiterbildung hat in Deutschland branchenübergreifend einen geringen Stellenwert. Auch in kommunalen Unternehmen der Abfallwirtschaft gibt es diesbezüglich jede Menge Aufholbedarf. Sonderabfallwissen spricht mit Dr. Hans-Peter Obladen über Weiterbildung, fehlende Ressourcen und den Nachhaltigkeitsgedanken der Kreislaufwirtschaft.