Schadstoffe Lange haben sich PFAS in der praktischen Anwendung bewährt, doch sie bergen Risiken 15.04.2024 – Wo PFAS vorkommen, was über Rückstände bekannt ist und warum die Recycler dazu forschen
Windrad Recycling Abriss eines Rotorblattes ruft Recycling von Windrädern auf den Plan 03.04.2024 – Nachhaltige Nutzung alter Rotorblätter und Herstellung recycelbarer Rotorblätter
Elektromobilität Batteriefabrik kommt: Northvolt baut Werk in Schleswig-Holstein 01.03.2024 – Werk zur Herstellung von E-Auto-Batterien soll 2026 Betrieb aufnehmen
Havarie Schiffsunglück: Binnenschiff mit Gefahrstoff im Hamburger Hafen gesunken 09.02.2024 – Frachter hatte 1.400 Tonnen Kaliumchlorid geladen und 3.500 Liter Diesel im Tank
Ratgeber Fettabscheider Was Gastronomie-Betriebe bei der Handhabung von Fettabscheidern beachten sollten 01.12.2023 – Ein havarierter Fettabscheider kann äußerst unangenehmen Geruch verursachen. Doch nicht erst dann sollten Hotelküchen, Restaurants, Imbisse und Kantinen reagieren. Neben den hygienischen gibt es noch weitere Gründe wie Sicherheits- und Umweltaspekte, den Abscheidern in der Gastronomie besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
Digitalisierung in der Sonderabfallentsorgung Serviceteam von Jetschke nutzt digitale Entsorgungslösung für Sonderabfall 28.11.2023 – Die Digitalisierung durchdringt alle Lebens- und Arbeitsbereiche. Auch das Sonderabfallmanagement. Jetschke Industriefahrzeuge (GmbH & Co.) KG aus Hamburg nutzt seit einigen Monaten ein dezentrales, digitales Entsorgungskonzept für Sonderabfälle. Diese fallen bei den über 120 Servicetechnikerinnen und -technikern, die Vor-Ort-Reparaturen und -Wartungen an Gabelstaplern aller Art und Größe durchführen, an. Die Sicherheitsbeauftragte des Unternehmens Christina Dimitrakoudis erklärt, wie das Konzept funktioniert und welche Vorteile es bringt.
Sonderabfälle im Tankstellenbetrieb Wie umweltfreundlich sind unsere Tankstellen? Diese Sicherheits- und Umweltvorgaben gelten für Betreiber 01.11.2023 – Der Betrieb von Tankstellen ist an ein komplexes Geflecht an Gesetzesvorgaben gekoppelt. Kreislaufwirtschaftliche Aspekte spielen dabei ebenso eine Rolle wie Fragen der Sicherheit für Mensch und Umwelt. Das gilt maßgeblich für den Umgang mit Gefahrenstoffen und Sonderabfällen – und für die zukunftsweisende Rolle, die hier der Abfallwirtschaft zukommt.
E-Autos Warum geriet die Fremantle Highway in Brand? 09.10.2023 – Untersuchungen zur Brandursache: Zweifel an E-Auto-Theorie
Abfallrecht Welche Änderungen stehen im Abfallrecht an? 22.09.2023 – Tagung zu abfallrechtlichen Neuerungen im November in Düsseldorf
Sonderabfall am Wertstoffhof (IHK) TRGS 520-Zertifikatslehrgang gegen Fachkräftemangel an Sammelstellen 11.09.2023 – Wertstoff- und Recyclinghöfe kämpfen mit Fachkräftemangel. Gerade wenn es um die Annahme von Gefahrstoffen und Sonderabfällen geht, sind speziell ausgebildete Fachkräfte gemäß Technischer Regel für Gefahrstoffe 520 vorgeschrieben – fehlen aber in der Praxis. Um diese für Menschen und Umwelt gefährliche Lücke zu schließen, hat Bernhard Jäger den Zertifikatslehrgang „Chemiespezifische Qualifizierung gemäß TRGS 520 (IHK)®“ ins Leben gerufen. Sonderabfallwissen hat mit ihm über die Maßnahme, die Situation an Sammelstellen und Weichenstellungen für die Zukunft gesprochen.