Weltleitmesse IFAT 2024 München als Bühne für Umwelttechnologien und Sonderabfälle 01.05.2024 – Die IFAT als weltweit führende Messe für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft verspricht mit einem fulminanten Ausstellerverzeichnis und einem vielfältigen Programm auch 2024 eine Plattform für wegweisende Technologien, Innovationen und nachhaltige Lösungen zu bieten. Vom 13. bis 17. Mai treffen sich hier, auf dem Messegelände in München, Experten und Expertinnen der Branche vor allem zum Netzwerken und Wissenstransfer über industrielle und kommunale Herausforderungen, auch zum Themenschwerpunkt "gefährliche Abfälle".
Schadstoffe Lange haben sich PFAS in der praktischen Anwendung bewährt, doch sie bergen Risiken 15.04.2024 – Wo PFAS vorkommen, was über Rückstände bekannt ist und warum die Recycler dazu forschen
Windrad Recycling Abriss eines Rotorblattes ruft Recycling von Windrädern auf den Plan 03.04.2024 – Nachhaltige Nutzung alter Rotorblätter und Herstellung recycelbarer Rotorblätter
Recht Abfallwirtschaft fordert Ausnahmereglung von der Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) 07.03.2024 – Rückverfolgbarkeit von Abfällen bis zum Ursprungsrohstoff oft unmöglich
Nachhaltigkeit und Produktverantwortung „Recycling und Kreislaufwirtschaft sind bei uns strategische Themen“ 23.01.2024 – Das Unternehmen Miele erhielt im Oktober 2023 bereits zum zweiten Mal den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Das familiengeführte Unternehmen erprobt derzeit diverse Konzepte, etwa zur Aufbereitung und Nutzung von Altgeräten und Materialien. Zudem ist das Thema Recycling ein wichtiger Schwerpunkt. Langfristig möchte Miele eine zirkuläre Wertschöpfungskette schaffen, in der alle Bauteile in den Geräten am Ende ihres Lebenszyklus in den Kreislauf zurückkehren.
Ratgeber Fettabscheider Was Gastronomie-Betriebe bei der Handhabung von Fettabscheidern beachten sollten 01.12.2023 – Ein havarierter Fettabscheider kann äußerst unangenehmen Geruch verursachen. Doch nicht erst dann sollten Hotelküchen, Restaurants, Imbisse und Kantinen reagieren. Neben den hygienischen gibt es noch weitere Gründe wie Sicherheits- und Umweltaspekte, den Abscheidern in der Gastronomie besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
Gewässerschutz Rheinkrake fischt Abfall aus Rhein in Köln 14.11.2023 – In der Müllfalle des Vereins finden sich auch gefährliche Abfälle
Sonderabfall in Kleinmengen Kleine Mengen, große Herausforderungen: Kleinmengen gefährlicher Abfälle, ihre Lagerung und Entsorgung 02.10.2023 – Gerade auch für klein- und mittelständische Unternehmen sowie Betriebe für Wartung, Service und Instandhaltung birgt die ordnungsgemäße Handhabung von Kleinmengen gefährlicher Abfälle manche Herausforderung. Sonderabfallwissen zeigt, was bei der Sammlung, Lagerung und Entsorgung von Kleinmengen an Sonderabfällen zu beachten ist.
Sonderabfall am Wertstoffhof (IHK) TRGS 520-Zertifikatslehrgang gegen Fachkräftemangel an Sammelstellen 11.09.2023 – Wertstoff- und Recyclinghöfe kämpfen mit Fachkräftemangel. Gerade wenn es um die Annahme von Gefahrstoffen und Sonderabfällen geht, sind speziell ausgebildete Fachkräfte gemäß Technischer Regel für Gefahrstoffe 520 vorgeschrieben – fehlen aber in der Praxis. Um diese für Menschen und Umwelt gefährliche Lücke zu schließen, hat Bernhard Jäger den Zertifikatslehrgang „Chemiespezifische Qualifizierung gemäß TRGS 520 (IHK)®“ ins Leben gerufen. Sonderabfallwissen hat mit ihm über die Maßnahme, die Situation an Sammelstellen und Weichenstellungen für die Zukunft gesprochen.
Gewässerschutz Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen angepasst 06.09.2023 – Neue Wassergefahrstoffe identifiziert und bestehende Klassifizierungen angepasst