Einblicke in die Arbeit von Sonderabfall-Entsorgungs-Gesellschaften Jörg Rüdiger schildert Herausforderungen einer Sonderabfallgesellschaft 01.05.2019 – Die Niedersächsische Gesellschaft zur Endablagerung von Sonderabfall mbH (NGS) leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Entsorgungssicherheit gefährlicher Abfälle in Deutschland. Ihr Geschäftsführer Jörg Rüdiger spricht im Interview mit Sonderabfallwissen über Herausforderungen und Verantwortungen in der Abfallwirtschaft.
Grenzwertänderung Neue Grenzwerte für den Flammhemmer DecaBDE 01.05.2019 – Vorschriften für persistente organische Schadstoffe (POP-Stoffe) sollen verschärft werden
Recyclinginnovation Im Hamburger Hafen wird zukünftig Phosphor aus Fäkalien gewonnen 01.05.2019 – Neue Recyclinganlage im Klärwerk Köhlbrandhöft verwertet die Fäkalien der Millionenstadt
Karzinogene Stoffe in Bauabfällen Ariane Blaschey im Gespräch über den Problemstoff Asbest 01.04.2019 – Als Geschäftsführerin der SBB Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH trägt Ariane Blaschey täglich zum Gelingen der ordnungsgemäßen Entsorgung gefährlicher Abfälle in Berlin und Brandenburg bei. Im Interview schildert sie uns die aktuelle Entsorgungssituation teerhaltiger Dachpappenabfälle und die damit verbundene Umweltproblematik.
Chemikalienrecycling Recycelte Chemikalien sind wertvolle Rohstoffe 01.04.2019 – Auf unserem Planeten sind Rohstoffe knapp und kostbar. Eine Wiederaufbereitung von Abfällen ist nicht zuletzt aus diesem Grund und im Sinne der Kreislaufwirtschaft lohnenswert. Doch kann auch gefährlicher Abfall recycelt werden und damit als Rohstoffquelle dienen?
Recycling und Umweltverantwortung Noch mehr Umdenken im Rohstoffrecycling 01.04.2019 – Der Weg von der Wegwerf- hin zur Kreislaufwirtschaft muss geebnet werden
Brancheninnovation Innovative Recyclingtechnologie für Lithium-Ionen-Akkus 01.03.2019 – „EcoBatRec“ liefert recycelte Rohstoffe für mehr Elektromobilität
Europäische Gefahrstoffmesse in Leipzig Matthias Kober über die Bedeutung des brancheninternen Austauschs 01.03.2019 – Als Projektdirektor der Gefahrgut // Gefahrstoff Messe Leipzig bietet Matthias Kober gemeinsam mit seinem Team ein Forum für die deutsche Logistik- und Entsorgungsbranche. Warum eine Messe zu Gefahrgut und Gefahrstoffen eine Bereicherung für alle Akteure darstellt, schildert er im Interview.
Entsorgungsüberwachung Das elektronische Abfallnachweisverfahren (eANV) 01.02.2019 – Die Digitalisierung spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der Entsorgungsbranche. Eine Grundlage für die Entsorgung gefährlicher Abfälle bildet das im April 2010 eingeführte Abfallnachweisverfahren, das auf elektronischem Wege erfolgt. Hintergründe und Anforderungen des Verfahrens sind hier im Überblick zusammengefasst.
Innovatives Rückgabesystem für Elektroaltgeräte binee schafft Anreize zur Entsorgung elektronischer Altgeräte 01.02.2019 – Mit einem cleveren Belohnungssystem setzt binee neue Standards in der Rücknahme und Entsorgung von Elektronikaltgeräten und antwortet damit auf das steigende Elektroschrottaufkommen. Geschäftsführer Martin Jähnert stellt das Prinzip im Sonderabfallwissen-Interview vor.