Perspektiven der Kreislaufwirtschaft Die wichtige Rolle der Abfallwirtschaft innerhalb der Kreislaufwirtschaft 01.06.2021 – International und national, im Globalen wie Lokalen, ist verstärkt ein Wandel von der traditionellen Linearwirtschaft hin zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft zu verzeichnen. Sonderabfallwissen wirft einen Blick auf die wichtige Rolle der Abfallwirtschaft innerhalb der Kreislaufwirtschaft. Auf ökologische Notwendigkeiten, wirtschaftliche Optionen und technologische Möglichkeiten.
Farb- und Lackabfälle Altlacke und Altfarben richtig entsorgen 01.05.2021 – Sie zieren Hausfassaden, Zimmerwände, Möbel, Autos und werden als Korrosionsschutzbeschichtung oder Elektroleitlacke genutzt – kurz: Farben und Lacke finden Anwendung in zahlreichen Industriezweigen und Privathaushalten. Bei der Entsorgung von sogenannten Altfarben und Altlacken, also jenen Materialen, die bei den jeweiligen Arbeiten keine Verwendung fanden oder als Restbestände übrig bleiben, sind ein paar wichtige Aspekte zu beachten. Sonderabfallwissen informiert, welche.
Recht Durchbruch für die Bauschuttverordnung bleibt aus 01.04.2021 – Bundesinnen- und Bauminister Horst Seehofer lehnt Mantelverordnung ab
Elektromobilität Der richtige Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus in E-Bikes 01.04.2021 – Lithiumbatterien gelten als Herzstück der beliebten E-Bikes und bringen trotz kontroverser Diskussionen viele Vorteile mit sich. Sie lassen sich nicht nur schnell aufladen, sondern verfügen im Regelfall auch über eine lange Lebensdauer. Voraussetzung dafür ist der sachgemäße Umgang mit ihnen. Sonderabfallwissen erklärt, was bei der Verwendung und Lagerung von E-Bike-Akkus zu beachten ist und wie sie richtig entsorgt werden.
Weiterbildung in der Abfallwirtschaft Qualifikation als entscheidender Beitrag zur Kreislaufwirtschaft 01.04.2021 – Gefahrguttransporte unterliegen strengen Beförderungsvorschriften und sorgen durch Unfälle regelmäßig für negative Schlagzeilen in der Presse. Dieses Beispiel steht stellvertretend für viele Arbeitsbereiche, in denen es an Qualifizierung mangelt. Weiterbildung hat in Deutschland branchenübergreifend einen geringen Stellenwert. Auch in kommunalen Unternehmen der Abfallwirtschaft gibt es diesbezüglich jede Menge Aufholbedarf. Sonderabfallwissen spricht mit Dr. Hans-Peter Obladen über Weiterbildung, fehlende Ressourcen und den Nachhaltigkeitsgedanken der Kreislaufwirtschaft.
Gefahrgutrecht Die wichtigsten Änderungen des ADR 2021 01.03.2021 – Nicht nur inhaltlich wurden zahlreiche Aspekte des ADR in seiner regelmäßigen Revision geändert, auch die Bedeutung hinter der Abkürzung ist neu. Das „Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road“ ist der wichtigste Regelkatalog für die Beförderung von Gefahrgut in Europa. Sonderabfallwissen fasst die Änderungen des ADR, die ab 2021 gelten, zusammen.
Branche Forderung nach höheren Mindestrezyklatquoten 01.03.2021 – Übergang zur Kreislaufwirtschaft als „Win-Win-Situation“ für Europa
Abfallvermeidung in Druckereien Michael Weber über Recyclingpapier und wasserbasierte Farben 01.03.2021 – Lackreste, Öle, Fette, Farbpigmente, Druckfarbenreste, Farbschlämme und Kaltreiniger, verunreinigte Putztücher – in Druckereien fallen im laufenden Betrieb oder im Rahmen der Grundreinigung der Maschinen unterschiedlichste Sonderabfälle an. Wenn eine Druckerei dann besonderen Wert auf Abfallreduktion legt, fragen wir gern nach: Michael Weber, Geschäftsführer bei Christiansen Print, über Entsorgungswege, Nachhaltigkeit und Verantwortung innerhalb der Druckindustrie.
Branche Rückgabe von Elektroaltgeräten bald auch im Supermarkt möglich 01.02.2021 – Gesetzesänderung soll ab Januar 2022 gelten
Sonderabfall in Kommunen Welche Abfälle gehören auf den Wertstoffhof? 01.02.2021 – So lautet vermutlich eine der meist gestellten Fragen, wenn es um Sonderabfälle geht. Gegenstände und Materialien, die nicht in den Tonnen des Hausmülls entsorgt werden dürfen, benötigen oft eine spezielle Behandlung. Recycling- oder Wertstoffhöfe sind dann die erste Anlaufstelle für Verbraucherinnen und Verbraucher. Welche Abfälle hier angenommen werden, erklärt Sonderabfallwissen.