Altöl Rückgang beim Recycling von Altöl in Deutschland 16.01.2024 – Sechs Prozent weniger zu Basisöl verarbeitet als im Vorjahr
Green Deal Neues im Abfallrecht 2024: Die großen Vorhaben und ihre kleinen Details 02.01.2024 – Auch 2024 gibt es wieder einige Neuerungen im Abfallrecht zu beachten. Sonderabfallwissen führt auf, welche das speziell bei der Handhabung von Sonderabfällen sind. Und zeigt, wie diese Neuerungen sich als Detailschritte in den komplexen Transformationsprozess zur Kreislaufwirtschaft einfügen.
E-Autos im Geschäftskundensegment "Wir sehen unsere Fahrzeuge nicht als klassisches Auto, sondern eher als Werkzeug" 18.12.2023 – "Ari" steht im Japanischen für Ameise und ist namensgebend für eine im sächsischen Borna entwickelte E-Flotte: Die ARI Motors GmbH fertigt unter der Maßgabe „klein, leistungsstark und günstig“ individuell konfigurierbare elektrische Nutzfahrzeuge – darunter den kleinsten Elektrotransporter in Deutschland. Handwerksbetriebe, Kliniken, Kommunen und Industrieunternehmen nutzen die aktuell 1.000 auf dem europäischen Markt befindlichen Elektrofahrzeuge. Mitgründer und CFO Thomas Kuwatsch erklärt im Interview, was Geschäftskunden an dem modularen Konzept schätzen, welche Verwertungswege es gibt und wohin die weitere Fahrzeugentwicklung in der Elektromobilität geht.
Eisenhüttenschlacken Eisenhüttenschlacken-Recycling: Über eine Mrd. Tonnen Naturstein ersetzt 12.12.2023 – Abfallprodukt der Stahlindustrie schreibt Erfolgsgeschichte
Ratgeber Fettabscheider Was Gastronomie-Betriebe bei der Handhabung von Fettabscheidern beachten sollten 01.12.2023 – Ein havarierter Fettabscheider kann äußerst unangenehmen Geruch verursachen. Doch nicht erst dann sollten Hotelküchen, Restaurants, Imbisse und Kantinen reagieren. Neben den hygienischen gibt es noch weitere Gründe wie Sicherheits- und Umweltaspekte, den Abscheidern in der Gastronomie besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
Einsatz von Recyclingrohstoffen in der Industrie Zwischen alten Gewohnheiten und neuen Möglichkeiten: Rezyklate, Sonderabfall und der Rohstoffbedarf der Industrie 01.09.2023 – Ihre Herstellung ist technologisch effizient, sie sind kreislaufwirtschaftlich sinnvoll – und helfen, den Rohstoffbedarf der Industrie zu decken. Und doch werden Rezyklate in Produktionsprozessen immer noch zu wenig genutzt. Sonderabfallwissen schaut auf eine Diskrepanz, die aus guten Gründen überwunden werden muss.
Deponieverbot, Recycling und energetische Verwertung Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie als Chance für Deutschland, wieder Vorreiter in Europa zu werden 14.08.2023 – 850 Unternehmen vertritt der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft. Mit Präsident Peter Kurth an der Spitze agiert der Verband als Mittler zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Auf nationaler und europäischer Ebene. Wir haben mit ihm über notwendige Schritte gesprochen, die den Wandel von der Linear- zur Kreislaufwirtschaft in ganz Europa voranbringen. Neue Produktpolitik, Deponieverbot, mehr Recycling, Akzeptanz für die energetische Verwertung und Potenziale gefährlicher Abfälle sind einige Schlaglichter des Gesprächs.
Gesetzgebungen für die Baubranche Was regelt die neue Mantelverordnung? 01.08.2023 – Am 1. August 2023 ist mit der Mantelverordnung ein umfängliches und komplexes Gesetzespaket in Kraft getreten, aus dem sich vor allem für die Baubranche Konsequenzen ergeben. Sonderabfallwissen zeigt, welche das sind, wo die Kritikpunkte liegen und warum – trotz dieser – die Verordnung ein richtiger Schritt ist.
Lithium-Ionen-Batterien Kooperation von BDE und Rücknahmesystemen für Gerätebatterien 03.07.2023 – Gemeinsame Verbraucheraufklärung zu Lithium-Ionen-Akkus
Technologie Recycling: Gewerbesalze aus Abfallverbrennung in Schweden 03.07.2023 – Weltweit erste Anlage gewinnt bis zu 200 kg Salz aus 1 t Flugasche