Branche Im Recycling schlecht abgeschnitten 01.08.2019 – NABU-Studie zeigt, dass jährlich mehr als 1 Mio. t Elektroschrott nicht verwertet werden
Informationspolitik Was, wo und wie entsorgen? Verlässliche Informationsquellen in der Abfallwirtschaft 01.08.2019 – Das digitale Zeitalter bietet unendliche Möglichkeiten und Wege, um an Informationen zu Entsorgungsfragen zu gelangen. Dieses Übermaß an Angeboten stiftet häufig mehr Verwirrung als Klarheit zu schaffen. Unser umfassender Überblick zu verlässlichen Informationsquellen in der Abfallwirtschaft soll Privatpersonen und Unternehmen gleichsam als Orientierung dienen.
Entsorgungssicherheit Recyceln ohne Druck 01.06.2019 – Die Entsorgung von Druckerpatronen und Tonerkartuschen erfolgt noch immer viel zu oft im herkömmlichen Hausmüll. Dass diese Behältnisse, ob entleert oder nicht, jedoch immer Risiken bergen, ist vielen Anwendern nicht bewusst. Sonderabfallwissen klärt die wichtigsten Fragen im Umgang mit und bei der Entsorgung von gebrauchten Tonern und Tinte.
Recht Neue Ökodesign-Richtlinie fördert Langlebigkeit von Elektrogeräten 01.06.2019 – Erstmalig sind Ersatzteile für Elektro- und Elektronikgeräte Pflicht
Einblicke in die Arbeit von Sonderabfall-Entsorgungs-Gesellschaften Jörg Rüdiger schildert Herausforderungen einer Sonderabfallgesellschaft 01.05.2019 – Die Niedersächsische Gesellschaft zur Endablagerung von Sonderabfall mbH (NGS) leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Entsorgungssicherheit gefährlicher Abfälle in Deutschland. Ihr Geschäftsführer Jörg Rüdiger spricht im Interview mit Sonderabfallwissen über Herausforderungen und Verantwortungen in der Abfallwirtschaft.
Karzinogene Stoffe in Bauabfällen Ariane Blaschey im Gespräch über den Problemstoff Asbest 01.04.2019 – Als Geschäftsführerin der SBB Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH trägt Ariane Blaschey täglich zum Gelingen der ordnungsgemäßen Entsorgung gefährlicher Abfälle in Berlin und Brandenburg bei. Im Interview schildert sie uns die aktuelle Entsorgungssituation teerhaltiger Dachpappenabfälle und die damit verbundene Umweltproblematik.
Recycling und Umweltverantwortung Noch mehr Umdenken im Rohstoffrecycling 01.04.2019 – Der Weg von der Wegwerf- hin zur Kreislaufwirtschaft muss geebnet werden
Lagerung, Entsorgung und Transport Wohin mit ölverschmutzten Betriebsmitteln (ÖvB)? 01.03.2019 – Wo gehobelt wird, da fallen Späne! Ob leere Ölkanister, verschmutzte Putzlappen oder Filtermaterialien – alle Gegenstände und Materialien, die mit Gefahrstoffen in Berührung gekommen sind, müssen anschließend fachgerecht entsorgt werden. Wir informieren über den richtigen Entsorgungsweg und worauf dabei zu achten ist.
Innovatives Rückgabesystem für Elektroaltgeräte binee schafft Anreize zur Entsorgung elektronischer Altgeräte 01.02.2019 – Mit einem cleveren Belohnungssystem setzt binee neue Standards in der Rücknahme und Entsorgung von Elektronikaltgeräten und antwortet damit auf das steigende Elektroschrottaufkommen. Geschäftsführer Martin Jähnert stellt das Prinzip im Sonderabfallwissen-Interview vor.
Branche Neues Sammellogo für Batterien- und Elektrogeräte-Rücknahme 01.02.2019 – Recyclingrate steigern durch eindeutige Kennzeichnung von Sammelstellen