Entsorgungsbranche Entsorgungslogistik beginnt bei der Produktion 01.12.2020 – Überall da, wo Abfälle anfallen, bedarf es ihrer Entsorgung. Die Bewerkstelligung des Entsorgungsprozesses birgt Aufgaben, die nicht nur durchdacht, sondern auch effizient gestaltet sein sollten. Insbesondere in der gewerblichen Abfallentsorgung braucht es daher innovative Konzepte, die die Ansprüche der Kreislaufwirtschaft erfüllen und gesetzlichen Vorgaben gerecht werden. Sonderabfallwissen erklärt wie Entsorgungslogistik funktioniert.
Recht Bundesrat bereitet Beschluss der Mantelverordnung vor 01.12.2020 – Neuerungen schaffen bundeseinheitliche Regelungen und fördern Kreislaufwirtschaft
Recht Novelliertes Kreislaufwirtschaftsgesetz in Kraft getreten 01.12.2020 – Maßnahmenpaket zur Stärkung des Recyclings und gegen Ressourcenverschwendung beschlossen
Aufklärung und Vernetzung in der Abfallbranche Die Stimme der Vernunft 01.11.2020 – Seit nunmehr 30 Jahren setzt sich die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW) für die Themen und Interessen der Entsorgungsbranche ein. Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Konsum liegen der Organisation dabei besonders am Herzen. Ehrenvorsitzender Thomas Obermeier gewährt Sonderabfallwissen Einblicke in das Tagesgeschäft der DGAW und benennt Aufgaben und Ziele der Institution.
Gefahrstoffentsorgung in Behältern Die Gefahr richtig verpacken 01.11.2020 – Müssen Gefahrstoffe entsorgt werden, sind die Anforderung an die Sicherheit von Lagerung und Transport besonders hoch. Denn von Gefahrstoffen gehen erhebliche Risiken für Gesundheit und Umwelt aus – von Verätzungen über Brände bis hin zu Explosionen. Um solche schwerwiegenden Folgen zu vermeiden, müssen Gefahrstoffe in speziellen, für die jeweilige Zusammensetzung geeigneten Behältnissen gesammelt und transportiert werden. Sonderabfallwissen gibt einen Überblick über die wichtigsten Gefahrstoffbehälter und ihre Einsatzgebiete.
Datensicherheit und Recycling Datenträger sicher entsorgen 01.10.2020 – Daten werden heute auf unterschiedlichsten Datenträgern und zunehmend digital gespeichert. Die in Akten, Formularen, Bilddateien und anderen Dokumenten enthaltenen sensiblen oder persönlichen Informationen sind im Sinne der Datensicherheit schutzbedürftig. Gesetzliche Vorgaben stellen den größtmöglichen Schutz dieser Informationen sicher. Müssen Datenträger entsorgt werden, ist nicht nur die sichere Löschung der enthaltenen Informationen wichtig, sondern auch eine korrekte Behandlung der anfallenden Abfälle. Sonderabfallwissen gibt einen Überblick, welche Regelungen für die unterschiedlichen Datenträgertypen gelten.
Branche Höhere Kapazitäten für E-Auto-Recycling notwendig 01.10.2020 – Umweltbundesamt fordert qualitativen und quantitativen Ausbau von Verwertungsmöglichkeiten
Branche Natrium als Lithium-Alternative 01.09.2020 – Akkutechnologie für E-Autos könnte durch Natrium-Ionen-Akkus revolutioniert werden
Branche Erstes Recycling-Kaufhaus der Welt zieht positive Bilanz 01.08.2020 – Im Geschäftsjahr 2018 erwirtschaftete die nachhaltige Shopping-Mall „ReTuna“ 1,1 Mio. Euro
Recht Klärschlammentsorgung vor neuen Herausforderungen 01.07.2020 – Novellierte Klärschlammverordnung (AbfKlärV) könnte zu Kapazitätsengpässen in Verbrennungsanlagen führen