Branche E-Scooter-Akkus sind potentielle Brandherde 01.10.2019 – BDE fordert größere Sorgfalt bei der Entsorgung von Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrorollern
Rohstoffrecycling Phosphorlieferant Klärschlamm 01.10.2019 – Deutschland genießt das Privileg, den lebenswichtigen Rohstoff Phosphor aus anderen Ländern beziehen zu können. Damit kann hierzulande nicht nur eine gelingende Landwirtschaft, sondern auch eine ausreichende Versorgung mit Nahrungsmitteln gesichert werden. Die Aufbereitung von Klärschlamm könnte der Schlüssel zur Unabhängigkeit sein.
Recyclinginnovation Bakterien als Stromerzeuger 01.09.2019 – Biologische Batterien sollen in Zukunft Energie liefern
Branche Alternative zur Entsorgung von Bauschaumdosen 01.09.2019 – Deutsche Umwelthilfe fordert aktiven Rücknahmeservice
Ressourcenbedarf der Zukunft Wie viele Rohstoffe benötigt die E-Mobilität wirklich? 01.09.2019 – Seit Jahren befasst sich die Automobilindustrie mit neuen Lösungen für klimafreundlichere Fahrzeuge. Der Individualverkehr nimmt dabei nach wie vor einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Wie schaffen wir es uns mit möglichst geringer Umweltbelastung von A nach B zu bewegen und welche Rohstoffe und Stoffmengen brauchen wir dafür in Zukunft?
Abfallwirtschaft Deutsche Abfallwirtschaft auf dem Prüfstand 01.08.2019 – Ihre jahrelange Erfahrung in der Umwelt- und Entsorgungsbranche – wissenschaftlich wie berufspraktisch – macht Dr. Beate Kummer zu einer Expertin der deutschen Abfallwirtschaft. Im Interview mit Sonderabfallwissen zieht sie Bilanz aus den wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklungen der letzten Jahre sowie der aktuellen Situation in Deutschland.
Recht Neue Ökodesign-Richtlinie fördert Langlebigkeit von Elektrogeräten 01.06.2019 – Erstmalig sind Ersatzteile für Elektro- und Elektronikgeräte Pflicht
Recyclinginnovation Im Hamburger Hafen wird zukünftig Phosphor aus Fäkalien gewonnen 01.05.2019 – Neue Recyclinganlage im Klärwerk Köhlbrandhöft verwertet die Fäkalien der Millionenstadt
Karzinogene Stoffe in Bauabfällen Ariane Blaschey im Gespräch über den Problemstoff Asbest 01.04.2019 – Als Geschäftsführerin der SBB Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH trägt Ariane Blaschey täglich zum Gelingen der ordnungsgemäßen Entsorgung gefährlicher Abfälle in Berlin und Brandenburg bei. Im Interview schildert sie uns die aktuelle Entsorgungssituation teerhaltiger Dachpappenabfälle und die damit verbundene Umweltproblematik.
Erklärung der Recycling-Verbände Emulsionsbehaftete Metallspäne sind kein gefährlicher Abfall 01.04.2019 – Landesumweltministerium Baden-Württemberg forderte eine Umstufung