Sonderabfall in Kleinmengen Kleine Mengen, große Herausforderungen: Kleinmengen gefährlicher Abfälle, ihre Lagerung und Entsorgung 02.10.2023 – Gerade auch für klein- und mittelständische Unternehmen sowie Betriebe für Wartung, Service und Instandhaltung birgt die ordnungsgemäße Handhabung von Kleinmengen gefährlicher Abfälle manche Herausforderung. Sonderabfallwissen zeigt, was bei der Sammlung, Lagerung und Entsorgung von Kleinmengen an Sonderabfällen zu beachten ist.
Einsatz von Recyclingrohstoffen in der Industrie Zwischen alten Gewohnheiten und neuen Möglichkeiten: Rezyklate, Sonderabfall und der Rohstoffbedarf der Industrie 01.09.2023 – Ihre Herstellung ist technologisch effizient, sie sind kreislaufwirtschaftlich sinnvoll – und helfen, den Rohstoffbedarf der Industrie zu decken. Und doch werden Rezyklate in Produktionsprozessen immer noch zu wenig genutzt. Sonderabfallwissen schaut auf eine Diskrepanz, die aus guten Gründen überwunden werden muss.
Gesetzgebungen für die Baubranche Was regelt die neue Mantelverordnung? 01.08.2023 – Am 1. August 2023 ist mit der Mantelverordnung ein umfängliches und komplexes Gesetzespaket in Kraft getreten, aus dem sich vor allem für die Baubranche Konsequenzen ergeben. Sonderabfallwissen zeigt, welche das sind, wo die Kritikpunkte liegen und warum – trotz dieser – die Verordnung ein richtiger Schritt ist.
Transport von gefährlichen Gütern und Sonderabfällen 33. Münchner Gefahrguttage 03.07.2023 – Vom 15. bis 17. Mai gab es bei den 33. Münchner Gefahrgut-Tagen geballtes Wissen für alle Praktikerinnen und Praktiker und regen Austausch am Rande der Vorträge. Redaktion Sonderabfallwissen war vor Ort dabei und berichtet hier vor allem über die Themen, die den Umgang mit gefährlichen Abfällen betreffen.
Nachhaltigkeitsstrategien und Sonderabfall Chemische Industrie: eine Traditionsbranche in der Zeitenwende 06.06.2023 – Die chemische Industrie hat in Deutschland eine lange, starke Tradition von weltweitem Renommee. Doch was muss geschehen, dass das auch in Zukunft so bleibt? Und welche Rolle fällt dabei der Abfallwirtschaft zu? Eine Bestandsaufnahme.
Abfallmanagement in der Schwerindustrie Die Schwerindustrie im Transformationsprozess zur Kreislaufwirtschaft 15.05.2023 – Zwischen Kohleausstieg und technologischer Innovation, zwischen Stahlrecycling und Sonderabfallbehandlung: Für die Branchen der Schwerindustrie ist die Umsetzung der Klimaziele mit großen Einschnitten und Herausforderungen verbunden. Der Abfallwirtschaft fällt dabei eine tragende Rolle zu.
Abfallmanagement in der Luftfahrt Klimaschutz, Luftverkehr und die Wege aus einem Dilemma 11.04.2023 – In einer globalisierten Welt ist der Luftverkehr unabdingbar und gilt als Klimasünder. Ein Dilemma. Doch gibt es Wege heraus, die auch Abfallvermeidung, Recyclinglösungen und zukunftsfähige Kreislaufkonzepte betreffen. Das hat auch die Luftfahrtbranche erkannt.
Vermischungsverbot Abfallgemische als „neuer Abfall“ und Aspekte ihrer kreislaufwirtschaftlichen Bewertung 08.03.2023 – Das Vermischungsverbot von Abfällen hat gute Gründe. Die Wahrnehmung von Abfallgemischen als kreislaufwirtschaftliche Ressource ebenfalls. Das gilt auch für Gemische, die Gefahrstoffe enthalten. Sonderabfallwissen wirft einen Blick auf eine diffizile Gemengelage, die Grenze zwischen Abfallgemisch und neuem Abfall und was sie für die Kreislaufwirtschaft bedeuten.
Problemabfall entsorgen Kommunen, Wertstoffhöfe, TRGS und der Begriff des Problemabfalls als Sonderabfall-Sonderfall 08.02.2023 – Was gefährliche Abfälle sind, schreibt das Gesetz genau fest. Was Problemabfälle sind nicht. Gleichwohl hat der Begriff seine Relevanz – zumal für kommunale Sammelstellen wie Wertstoffhöfe. Eine Relevanz, die sich auch in den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) niederschlägt.
Abfallrecht 2023 Wesentliche Neuerungen für Sonderabfälle 02.01.2023 – Ob ADR, Mantelverordnung, Elektrogesetz oder Batterieverordnung: Auch 2023 bringt die Transformation der Linear- in die Kreislaufwirtschaft Neuerungen im Abfallrecht mit sich, die gerade auch für das Sonderabfall-Management in all seinen Teilbereichen relevant sind. Sonderabfallwissen gibt einen ersten Überblick.